Datenschutzerklärung für die PLAUD App
        Zuletzt aktualisiert: 01. Januar 2025
        
        
            DBCONCEPTS LIMITED ("wir", "uns", "unser") betreibt die mobile Anwendung PLAUD (die "App"). Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden, offenlegen und schützen.
         
        
        1. Verantwortlicher
        Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
        
            DBCONCEPTS LIMITED
            Office 3 Chilton House, Charnham Lane
            Hungerford, United Kingdom, RG17 0EY
            Telefon: +44 74 7039 1062
            E-Mail: support@plaudapp.com
        
        
        2. Erhobene Daten
        
        2.1 Daten, die Sie uns bereitstellen
        
            - Kontoinformationen: Bei der Registrierung erheben wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Passwort.
 
            - Zahlungsdaten: Für Premium-Abonnements erfassen wir Zahlungsinformationen, die direkt an unseren Zahlungsabwickler weitergegeben werden.
 
            - Audioaufnahmen: Die von Ihnen aufgezeichneten Sprachdaten werden verarbeitet, um die Transkriptionsdienstleistung bereitzustellen.
 
            - Transkripte: Die von unserer KI generierten Texttranskriptionen Ihrer Aufnahmen.
 
        
        
        2.2 Automatisch erhobene Daten
        
            - Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere App nutzen (z.B. Häufigkeit der Nutzung, Funktionen, die Sie verwenden).
 
            - Gerätedaten: Gerätetyp, Betriebssystemversion, eindeutige Gerätekennungen, Mobilfunknetz.
 
            - Standortdaten: Bei aktivierter Standortfreigabe erfassen wir Ihren ungefähren Standort.
 
            - Cookies und Tracking: Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien zur Analyse der App-Nutzung.
 
        
        
        3. Zwecke der Datenverarbeitung
        Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
        
            - Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste
 
            - Personalisierung der Benutzererfahrung
 
            - Verarbeitung von Zahlungen für Premium-Dienste
 
            - Kommunikation mit Ihnen (Support, Updates, Marketing)
 
            - Analyse der Nutzungsmuster zur Verbesserung unserer App
 
            - Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
 
            - Verhinderung von Betrug und Missbrauch
 
        
        
        4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
        Gemäß der DSGVO verarbeiten wir Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
        
            - Vertragserfüllung: Für die Bereitstellung unserer Kernfunktionen
 
            - Einwilligung: Für Marketing-Kommunikation und bestimmte Tracking-Funktionen
 
            - Berechtigtes Interesse: Für App-Verbesserungen und Betrugsprävention
 
            - Gesetzliche Verpflichtung: Für Steuer- und Rechnungslegungszwecke
 
        
        
        5. Datenweitergabe
        Wir geben Ihre Daten an folgende Dritte weiter:
        
        5.1 Dienstleister
        
            - Cloud-Speicheranbieter: Für die Speicherung Ihrer Aufnahmen und Transkripte
 
            - Zahlungsabwickler: Für die Verarbeitung von Abonnementzahlungen
 
            - Analytics-Anbieter: Für die Analyse der App-Nutzung (z.B. Google Analytics)
 
            - KI-Dienstleister: Für die Sprach-zu-Text-Transkription
 
        
        
        5.2 Gesetzliche Offenlegungen
        Wir können Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um unsere Rechte zu schützen.
        
        6. Internationale Datenübermittlungen
        Da wir ein internationales Unternehmen sind, können Ihre Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übertragen werden. Wir stellen angemessene Schutzmaßnahmen sicher, einschließlich:
        
            - EU-Standardvertragsklauseln
 
            - Angemessene Datenschutzgarantien bei Drittanbietern
 
        
        
        7. Datensicherheit
        Wir implementieren umfassende Sicherheitsmaßnahmen:
        
            - Verschlüsselung aller Daten während der Übertragung (TLS/SSL)
 
            - Verschlüsselung gespeicherter Audioaufnahmen und Transkripte
 
            - Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
 
            - Zugriffskontrollen und Authentifizierungsmechanismen
 
        
        
        8. Datenaufbewahrung
        Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie nötig:
        
            - Kontodaten: Bis zur Löschung Ihres Kontos plus 30 Tage
 
            - Audioaufnahmen: 30 Tage nach Erstellung, es sei denn, Sie speichern sie
 
            - Transkripte: Bis zur Löschung durch den Benutzer oder 12 Monate Inaktivität
 
            - Zahlungsdaten: Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (typischerweise 7 Jahre)
 
        
        
        9. Ihre Rechte
        Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte:
        
            - Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen.
 
            - Berichtigungsrecht: Sie können unrichtige Daten berichtigen lassen.
 
            - Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
 
            - Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
 
            - Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.
 
            - Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung aus berechtigtem Interesse widersprechen.
 
            - Widerrufsrecht: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen.
 
        
        
        Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter support@plaudapp.com.
        
        10. Cookies und Tracking
        Wir verwenden folgende Technologien:
        
            - Notwendige Cookies: Für grundlegende App-Funktionen
 
            - Analytics-Cookies: Zur Analyse der Nutzungsmuster
 
            - Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
 
        
        
        Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten.
        
        11. Änderungen dieser Richtlinie
        Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren. Wesentliche Änderungen werden durch eine Benachrichtigung in der App oder per E-Mail bekannt gegeben.
        
        12. Kontakt